Mit dem Oratorium ELIAS, welches zu den bedeutendsten Werken des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gehört, lud der Konzertchor Klangwerk Luzern am 04. Mai zum diesjährigen Jahreskonzert ein. Im fast ausverkauften Konzertsaal offenbarte sich den Konzertbesuchern ein Hörerlebnis von enormer Intensität. Mendelssohn verstand es, Texte, Emotionen und Bilder derart in seiner Musik umzusetzen, dass die Zuhörer, damals wie heute, von der Dichte, der Dramatik aber auch vom Filigranen und der Dynamik in seiner Musik überwältigt wurden. Die sich erhebenden Wasserwogen und Wasserstürme, oder die bebende Erde und die feurigen Wagen, waren beinahe körperlich spürbar. Das Nahen des Herrn im sanften Säuseln hingegen, liess einem fast den Atem anhalten.
Auch als Mitwirkende im Chor war das Konzerterlebnis grossartig. Eine enorme Energie und Präsenz war von Beginn an spürbar und beflügelte die Freude am gemeinsamen Musizieren. Die wunderbare Begleitung durch das Barockorchester Capriccio aber auch die Soloparts aller Solisten, wahre Hörperlen, seien an dieser Stelle besonders verdankt. Dank der engagierten und achtsamen Dirigentin und Chorleiterin, Moana N. Labbate durften wir Ihnen, liebes Publikum – so hoffen wir – mit dem Werk ELIAS einen unvergesslichen Konzertabend bescheren.